Haptik
Ich bin noch mit Vinyl großgeworden, mit Videocassetten, bei denen sich drei Formate damals streiteten: VHS, Video 2000 und Betamax. Alles noch schön analog und physisch greifbar. Aber ich bin auch keiner, der diesen Zeiten hinterherheult. Die Digitalisierung ist halt schön und bequem. Für die Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln brauche ich keinen Kassettenkoffer mehr mit rumschleppen, um mir die Zeit angenehm zu gestalten. Meine ganze Musiksammlung passt auf einen Daumennagel großen Chip und reicht locker für mehrere Wochen. Die Alternative zum Musikhören im ÖPV ist ein Buch. Und hier könnte ich immer Amok laufen, wenn ich eBooks höre. WTF! iiihBooks.
Jetzt mal ehrlich, bei Musik kann ich es verstehen, hört man nicht immer nur dauernd den gleichen Song, das müssen halt mehrere, viele dabei sein. Ja schön, auf so einen eBook-Reader passen auch (wieviele Bücher?) drauf. Aber wozu? Lese ich zwei, drei, fünf, zehn Bücher parallel? Ich zumindest nicht. Was sollte dann für mich ein Grund sein eBooks zu lesen? Mir fällt kein einziger ein. Ganz im Gegenteil, ich liebe es in Buchhandlungen zu stöbern, mich in eine Leseecke zu verkrümeln und in eine andere Welt einzutauchen. Aber wir machen uns dieses Lebensgefühl kaputt.
Und ich bin auch ein Freund der Buchpreisbindung. In meinem Regal stehen hunderte von Büchern und ich bin Stolz zu sage, dass davon kein einziges von Amazon ist. Ich kaufe auch hier lieber in den Geschäften vor Ort. Der Preis ist derselbe und was nicht vorrätig ist, wird im Normalfall auch innerhalb von zwei Tagen geliefert.
Und noch etwas: Ein Regal voller eBooks sieht scheiße aus. eBooks my ass!
Jetzt mal ehrlich, bei Musik kann ich es verstehen, hört man nicht immer nur dauernd den gleichen Song, das müssen halt mehrere, viele dabei sein. Ja schön, auf so einen eBook-Reader passen auch (wieviele Bücher?) drauf. Aber wozu? Lese ich zwei, drei, fünf, zehn Bücher parallel? Ich zumindest nicht. Was sollte dann für mich ein Grund sein eBooks zu lesen? Mir fällt kein einziger ein. Ganz im Gegenteil, ich liebe es in Buchhandlungen zu stöbern, mich in eine Leseecke zu verkrümeln und in eine andere Welt einzutauchen. Aber wir machen uns dieses Lebensgefühl kaputt.
Und ich bin auch ein Freund der Buchpreisbindung. In meinem Regal stehen hunderte von Büchern und ich bin Stolz zu sage, dass davon kein einziges von Amazon ist. Ich kaufe auch hier lieber in den Geschäften vor Ort. Der Preis ist derselbe und was nicht vorrätig ist, wird im Normalfall auch innerhalb von zwei Tagen geliefert.
Und noch etwas: Ein Regal voller eBooks sieht scheiße aus. eBooks my ass!
bateman - Sonntag, 22. September 2013, 18:10 - (1536)