Paperback-Reader
Letztes Jahr im April gab es in den Vereinigten Staaten einen sogeannten "Record Store Day", ein Tag, an dem der altehrwürdige Plattenladen gehuldigt wurde. Ich gehöre einer Generation an, die noch mit Vinyl und Schallplattenspieler groß geworden ist. Ähnlich traurig, wie die Entwicklung zum seelenlosen MP3, sehe ich im Printbereich die Wandelung zum E-Book hin. Ich persönlich bin ein großer Fan vom bedruckten Papier, deshalb erhalte ich meine Tageszeitung noch altschule morgens im Briefkasten. Zwar muss ich gestehen, dass ich seit Studienende nicht mehr so häufig zum Lesen von Büchern komme, stöbere trotzdem einmal in der Woche im Buchladen herum, um mich über Neuerscheinungen zu informieren.
Ich liebe die Atmosphäre und auch den Geruch von Bücherläden, besonders in den grauen und tristen Herbstmonaten, bei Wind und Regen, sich ein Buch zu schnappen, in die Leseecken zu verkrümeln, in eine andere Welt abzutauchen und sich der Macht, Magie und Faszination der geschriebenen Worte und Sätze hinzugeben. Auch hier habe ich die große Befürchtung, dass eines Tages wie beim Plattenladen, dieses Stück Lebensqualität nicht mehr exisieren wird, weil der Trend dahin geht, sich bequem Bücher, neben Gurken und Dildos, sofern die Gurke nicht als Dildoersatz bestellt wird, über Amazon und Co. zu ordern. Doch der Mensch ist dumm und zerstört gerne schöne Dinge. Deshalb bin ich vielleicht einer der Wenigen, die ihre Bücher noch im Buchgeschäft kaufen, auch wenn es dort nicht vorrätig ist und deshalb 1-2 Tage Wartezeit in Kauf nehmen muss.
Ich liebe die Atmosphäre und auch den Geruch von Bücherläden, besonders in den grauen und tristen Herbstmonaten, bei Wind und Regen, sich ein Buch zu schnappen, in die Leseecken zu verkrümeln, in eine andere Welt abzutauchen und sich der Macht, Magie und Faszination der geschriebenen Worte und Sätze hinzugeben. Auch hier habe ich die große Befürchtung, dass eines Tages wie beim Plattenladen, dieses Stück Lebensqualität nicht mehr exisieren wird, weil der Trend dahin geht, sich bequem Bücher, neben Gurken und Dildos, sofern die Gurke nicht als Dildoersatz bestellt wird, über Amazon und Co. zu ordern. Doch der Mensch ist dumm und zerstört gerne schöne Dinge. Deshalb bin ich vielleicht einer der Wenigen, die ihre Bücher noch im Buchgeschäft kaufen, auch wenn es dort nicht vorrätig ist und deshalb 1-2 Tage Wartezeit in Kauf nehmen muss.
bateman - Donnerstag, 5. August 2010, 11:22 - (1391)