Selbstbefriedigung

Früher, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern, ertönten samstags um Punkt zwölf Uhr die Alarmsirenen. Die Gefahr lauerte im Osten, die Zeit des Ost-West-Konfliktes. Das Ganze war in den Siebzigern. Zur gleichen Zeit gab es bei mir um die Ecke noch einen typischen, traditionellen "Tante-Emma-Laden", einer auf ca. 20 m², mit Verpackungswaren in den Regalen an den Wänden, der Rest war unverpackte Frischware mit einer kleinen Bedientheke. Diesen kleinen Laden betrieb "Fritcken Halemeier" mit seiner Tochter. Die Frischwaren waren wirklich von ausgesuchter Qualität, die Preise dagegen sehr teuer und somit war es klar, dass dieser "Tante-Emma-Laden" irgendwann dicht machen musste, im Konkurrenzkampf gegen die großflächigen Supermärkte, die in großen Menge einkauften, Selbstbedienung boten und somit weitaus preisgünstiger waren. Für mich auch logisch und durchaus nachvollziehbar.

Die Entwicklung geht weiter und neben dem SB-Einkaufen haben einige SB-Warenhäuser mittlerweile auch Selbstbedienungskassen. Doch hier hört für mich als Kunde die Logik und Nachvollziehbarkeit auf. Ich bin einer, der es sich lieber besorgen lässt, als es sich selbst zu besorgen. Warum soll ich also anderen die Arbeit abnehmen und alles selbst machen? Wenn ich dafür Rabatt bekäme oder eine andere Form der Vergünstigung, aber bloß für eine Gratis-Plastiktüte bin ich mir zu schade. Und, sofern überhaupt eine Zeitersparnis, steht diese in keiner Relation. Dazu kommt noch der Wiggel, dass die SB-Kassen meine Geldscheine kaum annehmen, weil sie ungebügelt und zerknüllt aus meiner Hosentasche gekramt werden. Zudem beschleunigen wir damit die Umstellung auf reine SB-Kassen, immer vor dem Hintergrund, keine Vergünstigung dadurch zu erhalten.

Fazit: SB-Kassen sind der allerletzte Mist und unverhältnismäßig.
Weiterempfehlen

Flattr this



Cerstin (Gast) - 6. Jan, 09:38

Ich machs mir lieber selbst, weil ich mir mehr vertrauen kann, als jemand anderem. :)

Obwohl das Problem mit den Geldscheinen kann ich nicht abstreiten, dafür gibt es aber diese Plastikdinger.

bateman - 7. Jan, 13:10

Ich vermisse eine URL in Verbindung mit dem Namen ;)
dus - 8. Jan, 10:05

und AUSSERDEM killen wir weitere arbeitsplätze.
wie blöd kann mensch eigentlich sein....

meistermochi (Gast) - 17. Jan, 15:40

moment mal

irgendwer muss die hightech doch entwickeln. wir fördern damit also spitzenarbeitsplätze. und die ziehen weitere jobs nach sich. spitze!
Christian (Gast) - 4. Feb, 15:10

Ich kann mich auch noch sehr gut an diese alten Läden erinnern. Ich bin früher gerne dort einkaufen gegangen. Die kleinen „Tante Emma Läden“ sie hatten schon vor der Arbeit auf und man bekam dort seine Brotzeit und es gab immer eine Kleinigkeit gratis dazu. Da gab man gerne mal ein paar Pfennige mehr. Ich vermisse diese Läden. Man konnte dort wirklich auch alles kaufen was man so braucht und man wurde auch noch persönlich angesprochen. In den großen Discountern heutzutage ist man nur noch eine Nummer. Und das finde ich schade. Eine SB Kasse habe ich leider noch nicht probiert. Aber ich hoffe, dass ich diese auch nie testen muss.c

G-K (Gast) - 11. Feb, 07:09

Hi,

ich bin gerade in Asien und da sind mir diese Kassen häufiger aufgefallen. Man hat mir erklärt dass diese Kassen in Asien die "arme Menschen" Kasse ist. Es gehen dort die Leute hin die sich schämen weil sie nur wenig einkaufen.
Aus unserer (europäischer) Sicht total unverständlich, aber hier gehört es zum guten Ton nicht das Gesicht zu verlieren.

Viele Grüße
g-k

BATE|MAG

Status

Bösartig seit 7775 Tagen
Zuletzt am: 22. Aug, 20:23
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizensiert

Search

Archiv

 




Online-Journalismus |Bateman's Blog |
ResBLogs™ | ReservoirBlog | ReservoirBlogs | Batey


Google Analytics Alternative Site Meter
copyright © 2004 - 2014 by res bateman
reservoir blogs made with twoday by knallgrau based on antville powered by helma