Helden

Es ist einer der großartigsten, ergreifendsten und aufwühlendsten deutschen Filme, die ich kenne, Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, mit einem ebenso großartigen Song von David Bowie, Heroes, einer meiner musikalischen alltime Favourites, den ich in diesem Film als Kind das erste Mal hörte und sofort ergriffen war, in der Szene, in der Christiane F. bei diesem Song die Tapete von der Wand knibbelt. Eine Szene, die nachhaltig in meinem Gedächnis hängen geblieben ist. Und ich finde, dass wir Deutschen uns häufig schwer tun, was die Produktion von guten Filmen angeht. Genau so schwer tun wir uns, was das Schreiben von wirklich guten deutschen Musiktexten angeht, meist nur Müll rauskommt, wie man bei den heutigen Bands wie Kettcar, Madsen, Tomte usw. hören kann, auch weil sich die deutsche Sprache und deren Lyrik häufig hölzern anhört. Das ist aber noch gar nichts wie ich finde, wenn ein englisches Original wie "Heroes" auf deutsch gesungen wird, dann sogar noch vom Master himself, wie die German Version "Helden". Dieser Song hört sich in deutsch so unheimlich grausam, so vergewaltigt an, gar nicht heldenhaft.



Du
Könntest Du schwimmen
Wie Delphine
Delphine es tun
Niemand gibt uns eine Chance
Doch können wir siegen
Für immer und immer
Und wir sind dann Helden
Für einen Tag

Ich
Ich bin dann König
Und Du
Du Königin
Obwohl sie
Unschlagbar scheinen
Werden wir Helden
Für einen Tag
Wir sind dann wir
An diesem Tag

Ich
Ich glaub' das zu träumen
die Mauer
Im Rücken war kalt
Die Schüsse reissen die Luft
Doch wir küssen
Als ob nichts geschieht
Und die Scham fiel auf ihre Seite
Oh, wir können sie schlagen
Für alle Zeiten
Dann sind wir Helden
Nur diesen Tag
Dann sind wir Helden
Dann sind wir Helden
Dann sind wir Helden
Nur diesen Tag

Dann sind wir Helden
Weiterempfehlen

Flattr this



dus - 17. Jun, 21:28

das ist wegen der ost-west-sache.

@irsign (Gast) - 17. Jun, 21:55

Ich liebe Bowie, von mir aus kanner der auch auf bayerisch die Bibel runtersingen. Helden oder Lieb dich bis Dienstag finde ich dann aber auch eher zum Schmunzeln. ;)
Bowie = Gott

[Zwischen Tomte und Kettcar-Texten besteht aber doch ein großer Unterschied.]

Thomas Westfal (Gast) - 26. Aug, 07:27

Der deutsche Bowie-Text ist eine fast wörtliche Übersetzung des englischen. Wo ist also der Qualitätsunterschied? Vielleicht klingt das Englische besser als das Deutsche. Aber es bleibt sicherlich dein Lieblingssong, wenn du damit schon in der Kindheit angefangen hast und ein gutes Gedächtnis hast. Ja, ja, man bleibt halt auf die eine oder andere Art und Weise stehen...
Chrisi (Gast) - 25. Nov, 10:33

Ich finde den Film im Vergleich zum Buch einfach nichtssagend und nicht würdig. Der Ansichten zum Text stimme ich allerdings zu. :-)

Andre Berner (Gast) - 8. Okt, 11:49

Natürlich kann es nicht genau so gut sein, aber es handelt sich um eine Übersetzung, und diese sind nie (wenn du mich fragst) so wunderschön wie das Original. Ja, die deutsche Sprache kann sich manchmal hölzern anhören, aber sie hat ihre eigene Musikalität.

BATE|MAG

Status

Bösartig seit 7773 Tagen
Zuletzt am: 22. Aug, 20:23
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizensiert

Search

Archiv

 




Online-Journalismus |Bateman's Blog |
ResBLogs™ | ReservoirBlog | ReservoirBlogs | Batey


Google Analytics Alternative Site Meter
copyright © 2004 - 2014 by res bateman
reservoir blogs made with twoday by knallgrau based on antville powered by helma